natürlicher und nachhaltiger wäsche waschen

am
Ihr Lieben, heute möchte ich euch an meinen Erfahrungen der letzten zwei Jahre beim Wäsche waschen teilhaben lassen.
Mein Wunsch war es, weniger unnatürliche und dafür mehr natürliche Inhaltsstoffe als Waschmittel zu verwenden und so die Haut meiner Familie zu schützen.
Angefangen habe ich mit Waschnüssen. Erstaunlicherweise haben sie richtig gut funktioniert und sind bis jetzt unser Waschmittel für Wolle. Dafür kommen sieben halbe Nussschalen in einen kleinen Beutel, der beim Einkauf mitgeliefert wird. Manchmal habe ich sie auch etwas zerkleinert und dann das Säckchen in die Trommel zu der Wäsche gelegt. Bei 30° und 40° reicht eine Füllung für drei Wäschen aus, bei 60° eher für zwei Ladungen.
Für dunkle Kleidung und Buntwäsche sind die Nüsse ideal, bei weißer Wäsche habe ich den Rat befolgt und immer noch etwas Waschsoda dazugegeben, um dunkle Flecken zu verhindern, was auch nie passiert ist. Übrigens haben uns 1kg Bio-Waschüsse für fast ein ganzes Jahr lang gereicht.
Der einzige Nachteil zum herkömmlichen Waschmittel ist, dass Strümpfe, besonders die „waldverschmutzten“ nicht gut sauber geworden sind und vorher eingeweicht werden mussten und hartnäckige Flecken habe ich mit Kernsseife vorbehandelt.
Eines Tages beigeisterte mich mein Liebster, indem er mir einige Blöcke Olivenseife mitbrachte. Natürlich wollte ich unbedingt ein Waschpulver daraus machen.
Dafür habe ich 200g Seife gerieben, jeweils 300g Natron und Waschsoda und bei Waschmittel für Weißwäsche zusätzlich 200g Zitronensäure untergemischt. Zum Schluss mit einigen Tropfen ätherischen Orangen- und Lavendelöl verfeinern.
Davon nehme ich einen Esslöffel, bei stark verschmutzter Wäsche zwei Esslöffel pro Waschladung. Dieses Pulver reinigt die Wäsche stärker als die Waschnüsse und ist deshalb im Moment meine erstere Wahl.
Noch eine kleine Anmerkung zum Weichspüler, der voller fragwürdiger Inhaltsstoffe für uns Menschen und die Umwelt ist. Die Wäsche kommt auch sehr gut ohne aus und riecht auch kein bisschen komisch. Und wenn ihr doch welche benutzen wollt, dann nehmt einfach einen Schuss Essig und bei heller Wäsche reicht die Zitronensäure im Waschmittel aus.
Welche Erfahrungen habt ihr denn schon mit alternativen Waschmitteln gemacht? Was funktioniert für eure Familie gut? Oder habt ihr vielleicht Lust bekommen, wie ich neue Wege zu gehen und euer Heim natürlicher und nachhaltiger zu gestalten?

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Anita

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. estherhandel sagt:

    Schöner beitrag! Super Thema!
    Ich benutze Rosskastanie, das ist die Europäische Alternative zur waschnuss die aus Indien kommt.
    Dazu zerhämmere ich 3 Nüsse und leg das innere der nüss für 2 Tage in Wasser ein. So bekomme ich eine flüssig Seife. Da wir ca. Alle 2-3 Tage waschen geht das super auf. So setzte ich immer nach dem waschen die Seife für nächstes mal an.
    Gibt aber auch andere möglichkeiten, lohnt sich zu googeln. 😉

    Grüsse Esther

    Gefällt 1 Person

  2. Anita sagt:

    Ich danke dir für deine Einblicke liebe Esther! Das würde ich auch gerne ausprobieren, sowie auch mit Efeublättern zu waschen. Ich denke, es geht immer noch besser und nachhaltiger und da möchte ich noch so viel lernen. Sammelst du dann im Herbst Kastanien?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s