hustensirup

am

20161026-00820161026-01420161026-017

Vor einem Jahr, in den kalten Wintermonaten habe ich versucht, meine erkälteten Kinder mit natürlichen Heilmitteln zu versorgen. Wie dankbar bin ich, dass es so wunderbar geholfen hat.

Bei Luisas Husten rieb ich sie morgens und abends mit dem ätherischen Öl Cajeput ein. Drei bis vier Tropfen, etwas Mandelöl als Hilfe zum verreiben auf Brust und Rücken. Als Emily über Ohrschmerzen klagte, habe ich ihr Eukalyptusöl hinter die Ohren gerieben und sie fühlte bald keine Schmerzen mehr. Bei einer Mandelentzündung mit Fieber half uns frischer Thymian- und Zwiebeltee. Nach zwei Tagen war die Kleine wieder munter auf den Beinen.

Wenn ich mir überlege, dass ich wahrscheinlich bei jeder dieser Krankheiten, wie früher, Antibiotika bekommen würde, bin ich einfach nur froh, dass ich diese natürlichen Helfer kennengelernt habe. Und was mir auf meiner Reise der natürlichen Heilkunde noch wichtig geworden ist, dass der Körper Zeit braucht. Zeit und Ruhe. Ich gehe damit nicht verantwortungslos um und im schlimmen Fall würde ich auch den Kinderarzt aufsuchen. Trotzdem möchte ich meine Erfahrungen und Erfolgserlebnisse, Rezepte und mein kleines Wissen mit euch teilen und kann vielleicht jemanden dazu ermutigen, die Natur und ihre Heilwirkung auszuprobieren.

Anfang dieser Woche klagte Luisa über Halsschmerzen. Sie war sonst fit und es ging ihr gut und ich hab mich gleich an ein Rezept gemacht, dass mir schon länger im Kopf schwirrt. Ein Hustensirup. Ich habe schon öfters ähnliche gesehen und davon gelesen und nun mein eigenes zusammengestellt.

Dafür braucht ihr

1 Zwiebel, 4 Knoblauchzehen, 10 Thymianzweige, 2cm Ingwer (geschält) und die Schale einer halben Bio-Zitrone.

Ihr schneidet alles klein, gebt es in ein Glas und gießt 250ml Bio-Honig darüber.

Wir haben es gleich am ersten Tag probiert (es riecht wirklich sehr streng, schmeckt aber sooo gut und richtig süß!  😉 ) Lasst es 1-3 Tage ziehen und seiht es ab. Die Winterzeit über hält dieser Sirup im Kühlschrank wunderbar. Man kann bei Husten oder Erkältungen  mehrmals täglich einen Esslöffel davon einnehmen. Es stärkt das Immunsystem, wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und antiviral.

Viel Freude beim Nachmachen!

 

 

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Lena sagt:

    Tausend dank für das Rezept, liebe Anita!
    Ich mache den Hustensaft auch selber aber als Sirup noch nie probiert.
    Ich bin auch so dankbar für die natürlichen Helfer. Und ja sie haben auch mal Grenzen. Allerdings genauso wie die Schulmedizin. Ich glaube als Eltern versuchen wir einfach das Beste für unsere Kids zu geben und haben ein Gefühl dafür wann welche Methode dran ist.
    Ich für meinen Teil bin Gott so dankbar für all die Medizin in pflanzlicher Form und freue mich sehr über solche Beiträge, die mich darin ermutigen.
    Bis Sonntag,Liebes!

    Like

  2. Inessa sagt:

    Liebe Anita. Habe mir das Rezept abgeschrieben. Vielen Dank dafür! 🙂 Mein Sohn ist knapp drei Jahre und hat seit einigen Wochen Husten. Was meinst du wieviel ich ihm davon täglich einnehmen lassen kann?

    Like

    1. Anita sagt:

      Liebe Inessa, ich denke, du kannst ihm mehrmals täglich, sogar alle zwei Stunden einen Teelöffel davon geben. Es wäre so schön, wenn der Sirup ihm helfen würde. Ich wünsche ihm gute Besserung!

      Like

      1. Inessa sagt:

        Vielen Dank für die so schnelle und liebe Antwort, Anita! 🙂

        Like

  3. erfuellt sagt:

    Danke für dein Rezept,habe es gestern gleich mal ausprobiert….hoffe es hilft ein wenig=) liebe grüße Rebecca

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s