ringelblumensalbe und kräutertees

am

20160817-01820160701-11120160730-02120160730-03220160730-03420160701-10020160817-03620160817-02420160817-03720160817-04320160817-02220160817-02820160817-034

Mit einer kleinen Tüte Samen, die meine Mama mir zum Geburtstag geschenkt hatte, fing alles an, einer Tüte Ringelblumensamen. Im Frühling suchte ich ein freies Plätzchen im Garten und streute ich sie dann unter einen Strauch aus. Zuerst hatte ich noch gar keine Pläne dafür. Doch im Laufe der Monate las ich einiges über Kräuter und Tees und dachte mir, dass ich doch wenigstens die, die bei mir im Garten wachsen, für den Herbst und Winter trocknen kann.

Viele Kräuter haben ähnliche Wirkungen,  sie sind antibakteriell, entzündungshemmend, beruhigend und gut für die Verdauung. Das Internet ist voll von Informationen dafür und sie können so vielseitig eingesetzt werden. Ich kann sie mir gut für Erkältungen (Tees, Aufgüsse zum Gurgeln), Bauchschmerzen und für trockene Haut und bei Wunden (Salbe) vorstellen.

Meine Zitronenmelisse, die am liebsten das ganze Beet in Anspruch nehmen würde, habe ich als erstes geerntet und zum Trocknen in der Küche aufgehängt. Mittlerweile sprießen sie schon wieder in die Höhe.

Die Kamille ist bei mir leider nicht so gut gewachsen, wie ich mir das vorgestellt habe. Ein paar Blüten konnte ich doch sammeln. Für nächstes Jahr werde ich versuchen, ihr mehr Platz an einer sonnigeren Stelle zu geben.

Die Ringelblume wächst prächtig.Ich konnte schon viele Blüten abschneiden, für die Vase auf dem Tisch, für meinen Besuch bei den Großeltern, zum Trocken für Tees und für die Herstellung einer Ringelblumensalbe, nachdem mich eine liebe Instagrammerin hier darauf aufmerksam gemacht hat. Und es war wirklich ganz einfach, die Salbe herzustellen. Ich habe ein Rezept mit pflanzlichen Ölen gefunden, dafür braucht ihr

  • 125 ml Bio-Kokosöl
  • 20 ml Bio-Olivenöl
  • 25 g zerkleinerte Ringelblumenblüten

Zuerst erwärmt man das Öl, gibt die Blüten dazu und lässt sie eine halbe Stunde simmern. Ein paar Minuten abkühlen lassen und dann in ein sauberes Glas abseihen. Um es länger haltbar zu machen, kann man noch ein paar Tropfen ätherische Öle, die gut für die Haut sind (z.B. Lavendel, Weihrauch) dazugeben. Ich habe es jetzt ohne gemacht. Die meisten selbst gemachten Cremes stehen bei mir doch im Kühlschrank.

Die Kinder haben sie schon für Schürfwunden verwendet. Auch bei trockener oder unreiner Haut, Schwellungen und Blutergüssen, Sonnenbrand, Insektenstichen und Windeldermatitis hilft sie bei der Wundheilung. Und ich kann sie mir gut als Geschenk für frisch gebackene Mamis vorstellen.

Als Tee kann die Ringelblume bei Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden und Übelkeit, Menstruation und Wechseljahren wohltuend wirken.

Tees werden aus einem Teelöffel getrockneten Blüten oder Blättern, je nach Pflanze, mit heißem Wasser aufgegossen und 5-10 Minuten ziehen gelassen.

Ich finde die Naturheilkunde sehr interessant. Faszinierend, was Gott sich bei der Schöpfung hat einfallen lassen, oder? Bitte geht dennoch vorsichtig mit unbekannten Dingen um. Besonders bei kleinen Kindern. Schaut, was sie vertragen oder wie sie auf die Kräuter reagieren. Lest und informiert euch gut. Ich kann nur sagen, wie dankbar ich für diese Art der Heilung bin und wie viele Medikamente wir im letzten Jahr durch Kräuter und ätherische Öle schon ersetzen konnten.

 

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. reginalex sagt:

    Du glaubst gar nicht, wie dankbar ich für diese wertvollen Informationen bin. Ich habe mich schon immer für dieses Thema interessiert, war aber immer überfordert mit der Informationsflut. Bei dir hört sich das gar nicht so kompliziert an.

    Gefällt 1 Person

    1. Anita sagt:

      Das ging mir auch so, Regina. Du kannst ja mit einer kleinen Sache anfangen und wenn du davon überzeugt bist, es im Alltag anwenden. Und dann, wenn du bereit bist, eine weitere… So mache ich es im Moment. Ich will auch noch so vieles ändern und ausprobieren. Aber ich war schon mal in so einer Phase, wo es anfängt deinen Tag und die Gedanken zu bestimmen und dann ist es nicht mehr schön. Deshalb… lieber eins nach dem anderen 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s